0%

Datenschutz.

pravios GmbH
Fleischmarkt 9/7
9020 Klagenfurt
+43 676 60 77 260
office@pravios.at

Datenschutz

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer ein großes Anliegen ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und nach Beendigung im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie nach Ablauf potenzieller Rechtsansprüche aufbewahrt.

In keiner Weise erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken oder ähnlichen Zwecken. Unsere Mitarbeiter sowie unsere Dienstleistungsunternehmen (Notar, Steuerberater, Rechtsanwalt) sind rechtlich verpflichtet, strenge Vertraulichkeit zu wahren und die geltenden Datenschutzbestimmungen uneingeschränkt einzuhalten.

 

Unsere Datenschutz-und Cookieerklärungen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Wir, die pravios GmbH, sind verantwortlich im datenschutzrechtlichen Sinn für die Datenverarbeitungen. Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an: office@pravios.at

 

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Ebenso können sie der Verarbeitung widersprechen und haben das Recht auf Übertragung ihrer personenbezogenen Daten in strukturierter, maschinenlesbarer Form. Für alle genannten Rechte richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an: office@pravios.at.

 

Beschwerderecht

Sie haben weiters das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Österreich ist dies die österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Web:  https://www.dsb.gv.at/.

 

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir selbstverständlich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Verwendung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Im Rahmen von „Google Analytics“ werden Cookies auf Ihrem Computer gesetzt, um Ihre Benutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Wir haben mit Google einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden anonymisiert, bevor sie auf Google-Server gespeichert werden, sodass eine Zuordnung zu einem Computer nicht mehr möglich ist. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google benutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:  https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung der anonymisierten Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:  https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

 

Nutzungsbedingungen für Lead Ads

Meta stellt eine Funktion bereit, mit der wir Werbeeinheiten schalten können, über die Meta-Nutzer:innen ihre E-Mail-Adressen oder andere Nutzerinformationen bereitstellen können („Lead Ads“). Im Rahmen der Nutzung dieser Funktion sind wir verpflichtet, folgende Bedingungen einzuhalten.

I. Verantwortung für die Einhaltung von Richtlinien und Gesetzen

Wir stellen sicher, dass jede von uns eingereichte Lead Ad den Nutzungsbedingungen von Meta (https://www.facebook.com/legal/terms), einschließlich der Meta-Werberichtlinien (https://www.facebook.com/policies/ads), der Meta-Plattform-Richtlinien (https://developers.facebook.com/policy/) sowie der Meta-Bedingungen für die gewerbliche Nutzung (https://www.facebook.com/legal/commercial_terms), entspricht.

Außerdem halten wir sämtliche geltenden Gesetze, Vorschriften und Regelungen ein, einschließlich der Bereitstellung aller erforderlichen Offenlegungen für Meta-Nutzer:innen.

II. Bereitstellung erforderlicher Informationen

Jede Lead Ad, die wir nutzen, stellt den Meta-Nutzer:innen folgende Informationen bereit:
(i) Alle erforderlichen Offenlegungen und Auswahlmechanismen gemäß geltender Gesetze, einschließlich der Angebotsbedingungen (z. B. Qualifizierungskriterien, Ablaufdatum oder Einlösungsbeschränkungen).
(ii) Einen klaren Hinweis darauf, dass die bereitgestellten Daten unserer Datenschutzerklärung unterliegen.
(iii) Einen Link zu unserer Datenschutzerklärung.

Wir stellen zudem sicher, dass keine Lead Ads auf Minderjährige abzielen.

III. Umgang mit Lead Ad-Daten

„Lead Ad-Daten“ sind Informationen, die Meta-Nutzer:innen über eine Lead Ad an uns übermitteln, wie z. B. ihre E-Mail-Adresse oder weitere Nutzerinformationen.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich im Einklang mit den Meta-Nutzungsbedingungen, den Meta-Plattform-Richtlinien, den Meta-Werberichtlinien, unserer Datenschutzerklärung sowie allen geltenden Gesetzen und Regelungen.

IV. Weitergabe oder Verkauf von Lead Ad-Daten

Lead Ad-Daten dürfen von uns nur unter folgenden Bedingungen weitergegeben oder verkauft werden:Der Empfänger nutzt die Daten ausschließlich für den Zweck, für den sie erhoben wurden, und dieser Zweck wurde klar und auffällig offengelegt.

Wir tragen die Verantwortung dafür, dass alle Dritten, an die Daten weitergegeben werden, diese Nutzungsbedingungen sowie alle geltenden Gesetze einhalten.

V. Schutz der Daten

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Lead Ad-Daten vor unbefugter Verarbeitung, Verlust oder Beschädigung zu schützen.

VI. Änderungen oder Beendigung der Lead Ads-Funktion

Meta behält sich das Recht vor, die Lead Ads-Funktion jederzeit zu ändern, auszusetzen oder deren Nutzung einzustellen. Wir können die Nutzung dieser Funktion ebenfalls jederzeit beenden.

VII. Geltung der Bedingungen

Diese Nutzungsbedingungen ergänzen die allgemeinen Meta-Nutzungsbedingungen. Falls es zu Widersprüchen kommt, haben diese Nutzungsbedingungen Vorrang in Bezug auf die Nutzung der Lead Ads-Funktion.

Meta kann die Einhaltung dieser Bedingungen überprüfen und die Nutzungsbedingungen bei Bedarf aktualisieren. Durch die weitere Nutzung der Funktion stimmen wir diesen Änderungen zu.